
Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028
Liebe Segelfreunde,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der SSV eine aufregende neue Phase seiner gestartet hat. Wir haben das SSV Olympia Team ins Leben gerufen, das sich intensiv auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles vorbereitet. Dieses ehrgeizige Vorhaben wird von hochtalentierten Seglern getragen, die sich bereits einen Namen in der Segelwelt gemacht haben.
Unsere Olympia-Teams bestehen aus herausragenden Seglern, die ihr Können auf höchstem Niveau unter Beweis stellen. Im ILCA haben wir Gunnar Kröplin, einen außergewöhnlich talentierten und erfahrenen Segler, der bereits beeindruckende Erfolge erzielt hat. Im 49er haben wir Jakob Porthun und Malte Jacobs, ein dynamisches Duo, das mit ihrer Energie und ihrem Geschick im Segeln immer wieder für Aufsehen sorgt. Im 420er haben wir Reamonn Theiner und Bente Batzing, ein vielversprechendes Team mit großem Potenzial das demnächst in den olympischen 470er umsteigt.
Unser Hauptziel ist es, diese talentierten Segler auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 zu unterstützen. Durch unsere erfolgreiche Arbeit in der Jugendabteilung haben wir bereits viele Teams inspiriert, sich ehrgeizigen Zielen bei internationalen Regatten zu stellen. Wir sind stolz darauf, diese aufstrebenden Segler als SSV zu unterstützen und sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten.
Um unseren ambitionierten Teams die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen, sind wir auf der Suche nach Sponsoren. Wir glauben fest daran, dass eine starke Partnerschaft mit Unternehmen und Einzelpersonen uns dabei helfen kann, unsere Ziele zu erreichen und den Segelsport in Deutschland weiter voranzubringen. Als Sponsor würden Sie nicht nur die Entwicklung talentierter junger Segler unterstützen, sondern auch von der wachsenden Präsenz und Popularität des Segelsports profitieren.
Wenn Sie daran interessiert sind, Teil unserer Erfolgsgeschichte zu werden und unsere Olympia-Teams auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gemeinsam können wir den Schweriner Segelsport auf die internationale Bühne bringen und den Seglern die Chance bieten, ihre Träume zu verwirklichen.
Der Segel-Sportverein bedankt sich bei allen Unterstützern, Freunden und Mitgliedern für ihre anhaltende Begeisterung und ihre Unterstützung.
Fair Winds und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!
Ihr Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V.
49er

Jakob Porthun – Steuermann
Geboren
11. Semptember 2003
Beruf
Student
Größe
1.81 m
Gewicht
77kg
Verbände
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern,
49er/FX, Deutscher Seglerverband e.V.
Trainer
Ulf Lehmann
Bootsklasse
49 er
Kader
Landeskader MV
Bundesnachwuchskader 1
Erfolge
420er Deutscher Vizemeister U17 2019
49er, 16. Platz JEM 2022

Malte Jacobs – Vorschoter
Geboren
11. Juli 2003
Beruf
Schüler
Größe
1.80 m
Gewicht
82kg
Verbände
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern,
49er/FX, Deutscher Seglerverband e.V.
Trainer
Ulf Lehmann
Bootsklasse
49 er
Kader
Landeskader MV
Bundesnachwuchskader 1
Erfolge
420er Deutscher Vizemeister U17 2019
49er, 16. Platz JEM 2022
420er / 470er

Reamonn Theiner – Steuermann
Geboren
17. Semptember 2005
Beruf
Schüler der 13. Klasse
des Sportgymnasiums Schwerin
Größe
1.70 m
Gewicht
60kg
Verbände
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern,
Uniqua e.V., 470er Klassenvereinigung,
Deutscher Seglerverband e.V
Trainer
Ekkehard Schulz (Landestrainer MV)
Bootsklasse
aktuell 420er, ab August 2023 470er
Kader
Landeskader MV
Bundesnachwuchskader 2
Erfolge
Imperia Winter Regatta Italien Platz 1 Mixed
Carnival Race SanRemo Italien Platz 3 Mixed
WM 2022 Ungarn Platz 6 Mixedwertung
Landesjugendmeister MV 2022 und 2021,
Greifswalder Boddenpokal 2022 Platz 1
XVI. Optimal Cup 2022 Platz 1 Mixed
Spring Cup Slowenien 2022 Platz 1 Mixed
Kieler Woche 2022 Platz 3 Mixed
JEM 2021 Italien Platz 6 Mixed
IDJM 2021 Platz 1 Mixed

Bente Batzing – Vorschoterin
Geboren
11. Juli 2002
Beruf
Studentin BWL, Fernuniversität Hagen
Größe
1.77 m
Gewicht
63kg
Verbände
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern,
Uniqua e.V., 470er Klassenvereinigung,
Deutscher Seglerverband e.V.
Trainer
Ekkehard Schulz (Landestrainer MV)
Bootsklasse
aktuell 420er, anschließend 470er
Erfolge
420er 2022
Imperia Winter Regatta Italien Platz 1 Mixed
Carnival Race SanRemo Italien Platz 3 Mixed
49erFX:
Worldcup Medemblik Niederlande Platz 10
JWM Gdynia Polen Platz 6 U21
IDJoM Wittensee Platz 5
JEM Lipnosee (CZE) Platz 7
EM Thessaloniki Griechenland Platz 19
IDM Kiel Platz 1 (Damen)
ILCA 7

Gunnar Kröpelin – Steuermann
Geboren
17. Semptember 2004
Beruf
Student
Größe
1.93 m
Gewicht
78kg
Verbände
Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern, Deutsche Laser
Association, Deutscher Seglerverband e.V.
Trainer
Marek Nostitz
Bootsklasse
ILCA 7
Kader
Landeskader MV
Bundesnachwuchskader 1
Erfolge
ILCA 4 – Deutscher Vizemeister 2017
ILCA 6 – 3. Platz IDM 2018 und 2019
2. Platz IDJM (U19) 2019
7. Platz JWM (U19) 2019 in Athen
ILCA 7 – 7. Platz JoWM (U21) 2022 in Vilamoura
• Kleidung
• Webseite des Schweriner Segler-Vereins von 1894 e.V.
• Social Media Kanäle
• Sponsoringflächen auf dem Vereinsgelände
• Berichterstattung in der Presse
• TV-Schwerin „SSV Segelschau“, mehrere Beiträge pro Jahr
• Saisonberichte des Sailing-Teams auf Kunden- oder Mitarbeiterveranstaltungen

Mögliche Sponsoring-Werbeflächen auf den Booten Die blau gekennzeichneten Flächen
stehen als Werbeflächen für Ihr Logo zur Verfügung.
Die roten Flächen sind reservierte Branding-Bereiche für Logos der Regattaveranstalter.
Die gelben Flächen sind reservierte Branding-Bereiche für Verbandssponsoren des Deutschen Seglerverbandes e.V.
Der 470er
ist eine seit 1988 olympische Zweimann-Renn-Jolle, ausgerüstet mit Trapez und Spinnaker. 1963 konstruiert von Andre Cornu. Seit 2024 olympisch in der Mixed-Besatzung.
Das Boot hat eine Länge von 4,70 m, ist 1,68 m breit und wiegt ca. 120 kg. Das Rigg des 470er besteht aus einem 6,78 m hohen Mast und aus einem 2,65 m langem Großbaum. Es wird mit drei Segeln gesegelt, dem Großsegel (9,12 m2), der Fock (3,58 m2) und dem Spinnacker (13,0 m2).
Zur Crew gehören Steuermann:frau und Vorschoter:in.

Der 49er
ist die olympische High-Performance-Bootsklasse für zwei Mann Besatzung. 1995 durch den Australier Julian Bethwaite als One Design Skiff für die Olympischen Spiele entworfen. Im November 1996 wurde er durch den Internationalen Segelverband ISAF zur olympischen Klasse gewählt und im Jahr 2008 zum ersten Mal eingesetzt.
Das Boot hat eine Länge von 4,99 m, ist 2,90 m breit und wiegt ca. 140 kg. Die Masthöhe beträgt 7,50 m. Es wird mit drei Segeln gesegelt, dem Großsegel und der Fock (21,2 m2) und dem Gennacker (38 m2). Zur Crew gehören Steuermann:frau und Vorschoter:in.

Der ILCA 7
ist eine olympische Einmann-Jolle für Männer. 1970 designt von Bruce Kirby.
Das Boot hat eine Länge von 4,23 m, ist 1,37 m breit und wiegt ca. 59 kg. Das Rigg hat eine Segelfläche von 7,06 m2). Zur Crew gehört: Steuermann:frau.

Prof. Dr. Stephan Sollberg
Vorsitzender
Telefon: 0160 8005873

Jakob Lenz
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit/Sponsoring
Telefon: 01627442035

Dirk Joost
Vorstand Veranstaltungsmanagement
Telefon: 0385 5507829

Fridtjof Richter
Vorstand Sport
Telefon: +49 157 74229408

Prof. Dr. Stephan Sollberg
Vorsitzender
Telefon: 0160 8005873
Email: vorsitzender1@schweriner-segler-verein.de

Jakob Lenz
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit/Sponsoring
Telefon: 01627442035
Email: presse@schweriner-segler-verein.de

Dirk Joost
Vorstand Veranstaltungsmanagement
Telefon: 0385 5507829

Fridtjof Richter
Vorstand Sport
Telefon: +49 157 74229408